Werben auf lokalsportessen.de

mehr Sport

Schachbundesliga: SFK startet mit glücklichem Remis

"Hoffenheim gewinnt: Vorne sind alle ungefähr gleich stark, und hinten haben die Katernberger keine Chance" kommentierte ein Zuschauer die Aufstellungen der beiden Teams vor dem Start. Fast wäre diese Prognose auch eingetreten, denn in der Tat gerieten Bernd Rosen und Dr. Christian Scholz spätestens in der dritten Spielstunde stark unter Druck und mussten noch vor der Zeitkontrolle aufgeben. An den übrigen Brettern machten die Katernberger dagegen viel Druck, zunächst aber ohne Erfolg: Der vor wenigen Tagen zum Großmeister ernannte Ilja Zaragatski scheiterte an der präzisen Verteidigung von Altmeister Ribli, Andrei Volokitin und Parimarjan Negi konnten aus ihren Endspielen nichts Zählbares herausholen und auch Neuzugang Benjamin Bok fand keinen Weg, seine Stellungsvorteile in einen Sieg zu verwerten.

Weiterlesen: Schachbundesliga: SFK startet mit glücklichem Remis

Allbau Lichtblickestaffel schneller als 2012

Es ist schon gute Tradition, dass die Allbau-Lichtblickestaffel im Rahmen des TUSEM-Marathons für den guten Zweck läuft. Für jede Staffel die schneller ist als die des Allbaus, zahlt das Essener Wohnungsunternehmen 200 Euro für die Radio Essen Spendenaktion „Lichtblicke“. In diesem Jahr waren die Läufer Thomasz Wylenzek (Kanu-Olympiasieger), Max Hoff (frisch gebackener Kanu-Weltmeister, Lasse Seidel (TUSEM 2. Bundesliga) und Marcus Bouali (ebenfalls Handballer vom TUSEM) um über zwei Minuten schneller als noch im vergangenen Jahr. Nur insgesamt sieben Staffeln kamen schneller über die Ziellinie. Platz acht  für die Lichtblickestaffel,  macht stolze 1400 Euro für den guten Zweck. Lokalsportessen sprach nach dem Lauf mit dem Unternehmenssprecher Dieter Remy. 

Dieter Remy

 

TUSEM Marathon – Florian Neuschwander war der Schnellste

In einer Zeit von 2:21:27 kam der für den Trierer Stadtlauf e.V. startende Florian Neuschwander über die Ziellinie. Als Zweiter folgte Daniel Schmidt von der DSHS Köln mit 2:22:30. Auf Platz drei landete Elias Sansar von der LG Lage-Detmold. Er benötigte 2:22:13 für die Strecke um den Baldeneysee. Als schnellste Frau ging Christel Dörschel in etwas über 2 Stunden und 43 Minuten über die Ziellinie. Die schnellst Frau und der schnellste Mann waren nach dem Lauf beim lokalsportessen Interview. 

TUSEM Marathon Sieger: Florian Neuschwander

Die schnellste Frau beim TUSEM Marathon Christel Dörschel 

 

 

Roll- und Eiskunstlauf -REV Gruga erfolgreich beim NRW-Kürpokal

Letztmalig trafen sich in diesem Jahr in Herten die besten Läufer/innen aus Nordrhein-Westfalen zum NRW-Kürpokal. Die 5 Starterinnen des REV Gruga Essen hatten alle einen hervorragenden Tag erwischt und standen zur Freude von Trainerin Karin Engstfeld alle auf dem Treppchen. Isabell Wiethoff gewann souverän in der Jugendklasse. Bei den Schüler A siegte Maike Gangelhoff vor Nina Webels. Farina Alfödi wurde dritte in Cup und Vivien Burry dritte bei den Künstläufern.

Rollkunstlauf - REV Gruga bei Interland Cup vertreten

Die Rollkunstläuferin Nina Webels von REV Gruga geht am Donnerstag mit Trainerin Karin Engstfeld auf die große Reise zum Interland Cup nach Zürich. Es ist ihr erster Start für die deutsche Mannschaft in einem Feld von 12 Nationen. Der ganze Verein wünscht Nina viel Erfolg und drückt die Daumen.

 
 
 
 
 
 

Weltmeister und Olympiasieger laufen für die AllbauLichtblicke-Staffel

Auch in diesem Jahr wird wieder eine AllbauLichtblicke-Staffel am Start sein und sich mit vier prominenten Läufern die 42,1 km lange Strecke teilen. Sie wurde im Jahre 2009 von der Allbau AG, Essens größtem Wohnungsanbieter, ins Leben gerufen und hat seitdem über 8.000 Euro für die Aktion Lichtblicke erlaufen, die seit 1998 Kinder, Jugendliche und deren Familien in NRW unterstützt, die in eine materielle, finanzielle oder seelische Notlage geraten sind.

 

Weiterlesen: Weltmeister und Olympiasieger laufen für die AllbauLichtblicke-Staffel

Schachbundesliga: SFK zum Saisonstart gegen den Deutschen Meister

Nach halbjähriger Pause startet am kommenden Wochenende auch die Schachbundesliga in die neue Spielzeit. Die Sportfreunde Katernberg haben den Kader gleich auf vier Positionen verändert.

 

Weiterlesen: Schachbundesliga: SFK zum Saisonstart gegen den Deutschen Meister

Zusätzliche Informationen