Werben auf lokalsportessen.de

KRG-Ruderin Fabienne Knoke startet bei U23 WM im Leichtgewichts-Doppelzweier

Eine Jahrhundertflut fiel im Juni über Österreich, und damit auch über die Regattastrecke der U23-Ruderweltmeisterschaften in Linz-Ottensheim herein. Sieben Wochen vor den globalen Titelkämpfen der 19-22 Jährigen trat die Donau so über ihre Ufer, dass Zielturm, Mannschaftskabinen, Duschen, Restaurant, etc. komplett unter Wasser standen. Die Infrastruktur wurde zu einem großen Teil zerstört. Zudem lagerten sich 267.000 Kubikmeter Schlamm in den Bahnen der Regattastrecke ab. Um die notwendige Wassertiefe für die WM zu garantieren, wurden kostspielige Baggerarbeiten am Wasser notwendig. In Rekordzeit beschlossen Oberösterreichs Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Sportlandesrat Dr. Michael Strugl die zusätzlichen Kosten für die notwendigen Bagger- und Sanierungsarbeiten – rund 500.000 Euro – zu übernehmen und damit das Sportevent zu retten. 811 Ruderinnen und Ruderer aus 52 Nationen werden am Dienstag 23. Juli um 19 Uhr zur Eröffnungsfeier in Linz am Mediendeck des „ARS Electronica Center“ aufmarschieren.

 

Die deutsche U23 Nationalmannschaft ist am Montag aus dem dreiwöchigen Trainingslager in Ratzeburg (Schleswig-Holstein) nach Österreich gereist. Fabienne Knoke von der Kettwiger Rudergesellschaft konnte bei den nationalen Titelkämpfen in Köln Ende Juni sowohl den Titel im Leichtgewichts-Einer als auch im Leichtgewichts-Doppelzweier gemeinsam mit Leonie Pieper (Saarbrücken) errudern. Bei den U23 Weltmeisterschaften wird die 21 Jährige Maschinenbaustudentin im Leichtgewichts-Doppelzweier an den Start gehen. Da diese Bootsklasse zum olympischen Programm gehört, ist sie für den Deutschen Ruderverband (DRV) auch im Nachwuchsbereich die Kernbootsklasse, wo die größten Talente gefördert werden. Obwohl Fabienne Knoke erst 21 Jahre alt ist hat sie schon eine große sportliche Vita vorzulegen. Die 57 Kilogramm schwere und 1,76m große Athletin wurde neben zahlreichen nationalen Titeln bereits zwei Mal Ruderergometer-Weltmeisterin, konnte bei der Junioren WM 2010 einen Titel im Doppelvierer verbuchen und gewann im vergangenen Jahr in Trakai (Litauen) den U23 WM-Titel im Leichtgewichts-Doppelzweier. In Linz haben nun 13 Boote in diesem Rennen gemeldet. Im Vorlauf (Do. 11:01 Uhr) muss das Duo mindestens dritter werden, will man sich den Hoffnungslauf (Fr. 10:47 Uhr) ersparen. Das Halbfinale ist am Samstag um 14:40 Uhr angesetzt. Auch hier müssen die Beiden mindestens dritter werden, wollen sie am Sonntag um 13:30 Uhr um die Medaillen kämpfen.

Share

Zusätzliche Informationen