Werben auf lokalsportessen.de

Rudern Junioren WM - Vier Essenerinnen in Frauenachter


v.l.n.r.: Leonie Neuhaus, Julia Barz, Dorothee Beckendorff, Lisa Quattelbaum, Ralf Wenzel

Vier  Wochen lang hat sich die Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes (DRV) auf die Junioren-Weltmeisterschaften im Trainingslager in Berlin-Grünau auf der Regattastrecke von 1936 vorbereitet. Am vergangenen Wochenende machte sich der WM-Tross dann auf die lange Reise nach Litauen, wo am heutigen Dienstag die globalen Titelkämpfe der 17/18 Jährigen in Trakai feierlich eröffnet werden. Zur Mannschaft von Bundestrainerin, Brigitte Bielig, gehören auch vier Essenerinnen.

Die amtierenden Deutschen Doppelmeisterinnen, Lisa Quattelbaum, Dorothee Beckendorff, Julia Barz (alle Kettwiger RG) und Leonie Neuhaus (Werdener RC) haben sich durch ihre herausragenden Leistungen in dieser Saison für den Juniorinnen-Achter qualifiziert. Das weibliche Flaggschiff der DRV-Flotte wird vom NRW Cheflandestrainer Ralf Wenzel trainiert und muss sich mit weiteren sieben Nationen in dieser Entscheidung auseinandersetzen. Australien, Weißrussland, Ungarn, Italien, China, Rumänien und die USA bewerben sich um die Medaillen.

Mit Peter Seidel (Werdener RC), der den Juniorinnen Vierer ohne Steuerfrau betreut und Thomas Paule Jung (Landestrainer), der mit der Betreuung des Juniorinnen Zweier ohne Steuerfrau betraut wurde, hat der DRV zusätzlich noch zwei weitere Essener Trainer nominiert.

 
59 Nationen entsenden in diesem Jahr 784 Ruderinnen und Ruderer nach Litauen. Beschwerlich war die Anreise der deutschen Mannschaft. Mit dem Reisebus ging es aus Berlin am frühen Samstagabend in Richtung Trakai. Nach rund 14 ½ Stunden Fahrt erreichte man den Vorort der Hauptstadt Vilnius, wo die Titelkämpfe von Mittwoch bis Sonntag ausgetragen werden. Die Zeit bis zum Vorlauf am kommenden Donnerstag um 9:30 Uhr wird nun genutzt um die strapaziöse Anreise zu kompensieren und die Erholung vom vierwöchigen Trainingslager weiter fortschreiten zu lassen. Nur die Sieger der beiden Vorläufe kommen am Donnerstag direkt ins Finale. Die übrigen sechs Boote fahren am Freitag um 10:54 Uhr einen Hoffnungslauf, in dem sich die ersten vier Boote für das Finale am Sonntag um 14:25 Uhr qualifizieren! Nach den Trainingsleistungen ist dem Achter durchaus eine Medaille zuzutrauen. Sicherlich wird es schwer die Amerikanerinnen anzugreifen aber dahinter ist an einem guten Tag alles möglich.

Die Essener Ruderinnen können sich der lautstarken Unterstützung ihrer Fangemeinde vor Ort sicher sein. Über 30 Essener Ruderfans scheuen keine Kosten und Mühen und werden auf der Tribüne die Essener Farben hochhalten.


Besetzung des Achters vom Bug zum Heck:

1 Leonie Neuhaus (Essen-Werdener Ruderclub von 1896)
2 Julia Barz (Kettwiger Rudergesellschaft 1906)
3 Josephine Eich (Universitätssportverein TU Dresden e.V. Abt. Rudern)
4 Annika Jacobs (Hanauer Ruderclub Hassia 1904)
5 Alia Koné (Ruderclub Potsdam)
6 Friederike Reißig (Ruderverein Kurhessen-Cassel 1890/1911)
7 Dorothea Beckendorf (Kettwiger Rudergesellschaft 1906)
8 Lisa Quattelbaum (Kettwiger Rudergesellschaft 1906)
Steuer: Larina Hillemann (Rudergruppe Geesthacht)
Trainer/in: Ralf Wenzel

Share

Zusätzliche Informationen