ASSINDIA FIRE BIRDS feiern einen historischen Sieg
- Details
- Kategorie: Cardinals
- Erstellt am Dienstag, 07. Mai 2013 00:13
Flagfootballteam gewinnt mit 39:0 gegen die Leipzig Lions Flaginizer - Zu Null im historischen ersten Spiel. Die Flags der Assindia Cardinals feiern einen Saisonauftakt nach Maß – Assindia Cardinals Fire Birds überraschend stark im ersten Spiel ihrer Geschichte.
Flag Football ist eine Variante des American Football, die ohne „vollen Kontakt“ gespielt wird und dementsprechend auch ohne Helm und Rüstung auskommt. Ballführende Spieler werden gestoppt, indem ein Verteidiger ihnen eine der beiden Flaggen abreißt, die sie an einem speziellen Gürtel um die Hüfte tragen. Flag Football ist taktisch geprägt, erfordert eine hohe Mannschaftsdisziplin und ist sehr schnell. Im Gegensatz zum Vollkontakt-Football, spielen bei den Fire Birds auch mehrere Frauen sehr erfolgreich mit
Nach über 1.300 Tagen ohne aktiven Ligabetrieb war es am letzten Wochenende endlich soweit, für die Assindia Cardinals Fire Birds hat die Saison in der deutschen Flagfootball Liga begonnen. Das komplett neuformierte Team um Headcoach und Spielertrainer Michael Füth stellte sich am Hallo den Leipzig Lions Flaginizers, einem erfahrenen Ligateam, das bereits seit drei Jahren in der Deutschen Flagfootball Liga DFFL spielt. Und auch, wenn die ganz großen Erfolge bei den Lions bis dato ausgeblieben waren, galten sie bei allen Fachleuten als klarer Favorit gegenüber einer Essener Mannschaft, die das erste Mal gemeinsam auf dem Platz stand.
Sehr schnell zeigte sich aber, dass sich die konzentrierte und konsequente Vorbereitung der Birds seit dem Winter auszahlen würde. Die Essener traten mannschaftlich geschlossen, höchst diszipliniert und motiviert bis in die Haarspitzen auf. Das wurde belohnt: Der erste Touchdown in der Geschichte der Fire Birds wurde durch einen Laufspielzug über Markus Skrbina im dritten Drive erzielt. Der anschließende Zusatzpunkt wurde sicher von Mirko Mühlenbeck verwandelt. Doch dies sollten nicht die letzten Punkte der Fire Birds gewesen sein. Im zweiten Viertel konnten die Fire Birds ihren Vorsprung durch eine Interception (abgefangener Pass) von Adrian Monitz und zwei phänomenale Pässe von Clemens Richert auf Torsten Scholl auf 25:0 ausbauen.
Nach der Halbzeitpause ging es dann hoch motiviert zurück auf den perfekten Rasen im Stadion „Am Hallo“. Das dritte Viertel wurde durch die sehr gute Arbeit beider Abwehrreihen ohne weitere Punkte abgeschlossen. Im abschließenden vierten Spielabschnitt sollte dies aber nicht der Fall sein. Der Angriff der Fire Birds schlug erneut zu. Nach zwei erfolgreichen Pässen mit großem Raumgewinn auf Jan Stefan, konnte Mirko Mühlenbeck den finalen Pass über 10 Yards Entfernung in der gegnerischen Endzone fangen, mit dem verwandelten Zusatzpunkt hieß es 32:0. Zum Ende des Viertels gelang der Fire Birds Defense noch eine Interception durch Markus Wolf, die er bis kurz vor die Endzone der Gegner tragen konnte.
Der eingewechselte Ingo Burghardt konnte seinen zweiten Pass im laufenden Spiel auf Torsten Scholl in der Endzone unterbringen und es hieß mit dem erfolgreichen Zusatzkick 39:0. Das in jeder Hinsicht und auch in dieser Höhe verdiente Endergebnis von 39:0 für die Fire Birds gegen Leipzig war eine faustdicke Überraschung und ein Sieg, mit dem vor dem Spiel kaum einer gerechnet hätte.
„Wir wissen, dass wir auch auf schwerere Gegner als heute treffen werden“, meinte Coach Füth nach dem Spiel, durchnässt von der obligatorischen Gatorade-Dusche. „Wir wollen jeden Tag besser werden und jedes Spiel wie ein Endspiel spielen. Aber jetzt werden wir erst einmal feiern. Das war ein Auftakt, auf den wir stolz sein können.“
Im nächsten Spiel wartet direkt ein harter Brocken auf die Flags der Cardinals: Am nächsten Sonntag geht es nach Braunschweig und gegen das Lions Flag Team des 1. FFC Braunschweig.
Assindia Fire Birds - Leipzig Lions Flaginizer 39:0 ( 7:0 | 18:0 | 0:0 | 14:0 )
Die Punkte der Fire Birds: Torsten Scholl 18, Mirko Mühlenbeck 9, Markus Skrbina 6, Adrian Monitz 6