
Basketball - Baskets gewinnen das „Vier-Punkte Spiel“ gegen Heidelberg
- Details
- Kategorie: ETB Wohnbau Baskets
- Erstellt am Montag, 09. März 2015 09:15

Für das direkte Duell gegen die MLP Academics könnte man im Nachhinein viele Adjektive benutzen, die passendsten sind wohl spannend und hochverdient. Mit einer kämpferischen Topleistung brachten sich die Baskets erst zurück ins Spiel, um es dann zu dominieren und den sicheren 86 zu 80 Sieg nach Hause zu bringen. ETB-Trainer Igor Krizanovic sprach nach dem Spiel vor allem von einem enorm wichtigen Sieg: „Wir haben spätestens in der zweiten Halbzeit sehr viel richtig gemacht, von daher bin ich sehr zufrieden mit meinem Team.“ Nach dem Sieg stehen die Baskets auf dem sechsten Tabellenplatz in der 2. Basketball-Bundesliga ProA.
Für beide Teams stand am Samstagabend eine Menge auf dem Spiel. Die Essener Zweitligaprofis hatten drei Niederlagen am Stück zu verkraften, bei Heidelberg waren es sogar sechs. Dementsprechend nervös starteten beide Mannschaften in das Spiel. Erst nach knapp zwei Minuten ließ Devin White die Essener das erste Mal jubeln. Leider dauerte es lange, bis es das nächste Mal Grund zur Freude gab. Das hatte gleich mehrere Gründe. Heidelbergs Spielmacher Ahmad Smith verletzte sich schwer am Fuß. Der Essener Teamarzt Dr. Wolfgang Plescher vermutete schnell einen Bänderanriss und kümmerte sich hinter den Kulissen um Smith. Der nächste Grund lag ganz einfach am Spiel. Die Baskets brauchten fast sechs Minuten um die nächsten Punkte zu holen. Wieder war es der blendend aufgelegte Devin White, der zum vier zu zehn Zwischenstand traf. Am Ende belohnte sich White mit 16 Punkten, 11 Rebounds und damit einem lupenreinen Double Double. Nach der ersten Schwächephase nahm sich Chris Alexander ein Herz und holte Punkt für Punkt für sein Team. Am Ende des ersten Viertels führten die Gäste aus Heidelberg trotzdem verdient mit 22 zu 16. In den nächsten sechs Minuten brauchte es immer wieder die beherzten Alleingänge von Alexander um die Baskets ran zu bringen, gut drei Minuten vor der Halbzeitpause waren es dann aber Gary Johnson und Youngster Mark Gebhardt, die die erste Führung nach langer Zeit brachten. Die letzten Minuten hatten sich die ETB Wohnbau Baskets endgültig gefunden, die Defense stand und vorne wurden die Würfe gut herausgespielt. Zur Halbzeit führten die Essener deshalb auch verdient mit 45 zu 41. In der Vergangenheit gab es für die Baskets im dritten Viertel immer wieder Einbrüche, diesmal kam die Mannschaft allerdings gut und fokussiert aus der Kabine und konnte sich so zwischenzeitlich eine 16 Punkte Führung erspielen. Leider folgte darauf eine kleine Schwächephase und der Schlendrian hielt Einzug in der Sporthalle „Am Hallo“. In dieser Phase war ETB-Trainer Igor Krizanovic auch überhaupt nicht zufrieden mit seiner Mannschaft: „Wir hätten da einfach mehr draus machen können. Wir hätten uns noch deutlicher belohnen können. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Gesamtleistung des Teams, wir hätten aber noch fokussierter sein müssen.“ Trotz kleinerer Nachlässigkeiten führten die Baskets weiter hochverdient mit 63 zu 56. In den letzten zehn Minuten blieb es bei einem offenen Schlagabtausch und Heidelberg warf noch einmal alles in die Waagschale, die Baskets blieben abgezockt genug um auf jeden Angriff die passende Antwort zu haben. Die Schlussphase wurde dann durch einige Fouls dominiert, am Ende konnten die Hedelberger am nächsten Essener Heimsieg nicht mehr rütteln und die ETB Wohnbau Baskets gewannen mit 86 zu 80.
Neben dem wichtigen und verdienten Sieg gab es gleich mehrere Dinge zu feiern. Für einen Gänsehautmoment sorgte definitiv das Comeback von Robin Christen. Nach gut 20 Spieltagen Verletzungspause, stand er endlich wieder mit dem Team auf dem Parkett. Die „Humba“ musste allerdings Youngster Mark Gebhardt anstimmen. Er hatte zum Ende des Spiels ganz wichtige Punkte gemacht und damit den Sieg seines Teams besiegelt.
Die Punkte und eingesetzten Spieler im Überblick: Alexander (30 Punkte/2 Dreier), Buljevic (3/1), Jahn (nicht eingesetzt), Michael Jost (13), Gebhardt (5), Hackenesch (2), Bartels (nicht eingesetzt), Klöß (0), Stutz (12/2), Christen (0), White (16/2/ 11 Rebounds), Johnson (5/1)