SGS hat keine Zeit zum Feiern
- Details
- Kategorie: SGS Essen
- Erstellt am Mittwoch, 02. Oktober 2013 16:36
Die bittere Erfahrung, wie es ist, in den Schlussminuten einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand zu geben, hat die SGS Essen in dieser Saison bereits gemacht. Am ersten Spieltag glich Cloppenburg dank zweier später Treffer noch zum 3:3 aus. Und diese Lektion hat Schönebeck nun auch dem Favoriten aus Potsdam erteilt. Nach dem 3:2-Erfolg stehen die Essenerinnen im Achtelfinale des DFB-Pokals. Unser Mitarbeiter Benedikt Burgmer sprach mit SGS-Manager Willi Wißing über den Pokalcoup.
Herr Wißing, die SGS steht erstmals seit drei Jahren wieder im Achtelfinale. Und das nach einer sensationellen Aufholjagd. Wie haben Sie den Abend nach dem Triumph verbracht?
Willi Wißing: Wir haben mit dem Team noch lange im Stadion zusammengesessen. Die Spielerinnen waren relativ schnell weg, sie waren einfach völlig erschöpft. Aber großartig gefeiert haben wir nicht. Dafür ist gar keine Zeit. Am Donnerstag (Anm. d. Red.: 14 Uhr, Hafenstr.) wartet mit dem FC Bayern schon die nächste schwere Aufgabe in der Liga.
Vor der Partie haben Sie gesagt, Sie wollen über Potsdam ins Endspiel nach Köln kommen. Hat Sie ihr Glaube daran irgendwann in den 90 Minuten verlassen?
Willi Wißing:Nach dem Tor zum 0:2 habe ich nicht mehr damit gerechnet, dass wir dieses Spiel gewinnen. Wir waren bis dahin ja kaum vor dem Potsdamer Tor. Nach dem 0:2 waren wir eigentlich tot, sind dann aber irgendwie wieder auferstanden. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft und wir haben aus vier Chancen drei Tore gemacht. Besser geht es nicht.
Wie realistisch schätzen Sie nun die Chancen ein, tatsächlich ins Finale einzuziehen?
Willi Wißing: Es sind nur noch drei Spiele bis dahin. Da kann viel passieren. Aber für uns ist jetzt jedes Spiel eine neue Herausforderung. Selbst ein Halbfinale wäre schon sehr interessant, weil es womöglich im Fernsehen übertragen werden würde.
Haben Sie vor der Auslosung am kommenden Samstag einen besonderen Wunsch?
Willi Wißing: (lacht). Ich würde gerne zum VfL Bochum reisen. Ein Heimspiel wäre natürlich noch schöner, aber wir wollen ja nicht zu viel verlangen.