
SpVg Schonnebeck – Die erste bleibt Zweiter und die Reserve verliert
- Details
- Kategorie: SpVg Schonnebeck
- Erstellt am Montag, 07. April 2014 11:33

Die SpvG Schonnebeck hat den 2. Tabellenplatz in der Landesliga erfolgreich verteidigt und den FSV Duisburg verdient mit 5:2 geschlagen. Von Beginn an dominierten die Gastgeber das Spiel, sodass schnell der Eindruck entstand, dass die Führung nur eine Frage der Zeit ist. Nachdem die ersten beiden Möglichkeiten vergeben wurden, brachte ein Steilpass Arian Reimann in aussichtsreiche Position, die zur 1:0 Führung in der siebten Spielminute reichte. Die Schonnebecker machten auch nach dem Tor weiter Druck und erspielten sich viele Chancen, die teilweise leichtsinnig vergeben wurden, bis kurz vor der Pause Dennis Wibbe mit einer tollen Einzelleistung allein vor dem Torwart stehend die Nerven behielt und überlegt ins Eck abschloss. Mit diesem 2:0 wurden die Grün-Weißen unter Beifall in die Halbzeit verabschiedet.
Viele Zuschauer hatten noch nicht wieder Platz genommen, als Schiedsrichter Tobias Vogel ein Foulspiel von Marcel Kirchmayer erkannte und auf den Punkt zeigte. Mümin Aktürk verwandelte sicher und brachte die Gäste zurück ins Spiel. Nur fünf Minuten später stellte Marcel Schlomm den alten Abstand wieder her und verwertete einen Pass von Thorben Kirschstein zum 3:1. Nach diesem Treffer schienen die Gäste nicht mehr an eine Wende zu glauben und erlaubten den Schwalbenträgern jetzt Chancen im Minutentakt. In der 59. Spielminute pfiff Tobias Vogel wieder Strafstoß, aber diesmal für die Gastgeber, da Arian Reimann unsanft gebremst wurde. Matthias Bloch verwandelte ebenso sicher wie Aktürk zuvor auf der anderen Seite. Als Marcel Schlomm nach überragender Vorarbeit von Kevin Puhan in der 71. Minute sogar auf 5:1 erhöhte, erhofften sich die Zuschauer ein erneutes halbes Dutzend, wie schon vergangene Woche gegen Bottrop. Das sollte allerdings heute nicht gelingen. Die Duisburger verkürzten in der 83. Minute durch Yunus Emre Kocaoglu noch auf 5:2.
In der Tabelle fallen die Gäste auf Rang vier zurück und liegen jetzt vier Punkte hinter der Spielvereinigung. Trainer Dirk Tönnies: &bdquoDer Sieg war zwar verdient, trotzdem müssen wir uns fragen warum wir nicht mehr Tore erzielen möchten, wenn uns der Gegner schon so viele Möglichkeiten bietet. Ich denke, dass wir ordentlich, aber nicht überragend gespielt haben. Eher hatte der Gegner heute nicht seinen besten Tag. Wir werden uns jetzt intensiv auf das Derby gegen Vogelheim vorbereiten, schließlich wollen wir noch so viele Punkte wie möglich sammeln."
Aufstellung: Glenz, Puhan, Bloch, Kirchmayer, Patelschick (40. Min. Peter), Jasberg, Kirschstein (78. Min. Dahmann), Reimann, Yerek, Wibbe, Schlomm (72. Min. Peschka)
Tore: 1:0 Reimann (7. Min.), 2:0 Wibbe (41. Min.), 2:1 Aktürk (47. Min.), 3:1 Schlomm (51. Min.), 4:1 Bloch (59. Min., FE), 5:1 Schlomm (71. Min.), 5:2 Kocaoglu (83. Min.)
Serie der Zwoten" gerissen
Die Schwalbenträger unterlagen der Zweiten vom FC Kray im Derby verdient 0:2. Zu keiner Zeit fanden die Gastgeber zu ihrem Spiel und gerieten bereits in der neunten Spielminute in Rückstand. Die Gäste wirkten auch nach der Führung agiler und hatten nicht nur mehr Ballbesitz, sondern auch mehr Sicherheit im Spielaufbau. Trotz dieser Unterlegenheit gab es im ersten Durchgang durch Ligmann und Gräler zwei gute Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen.
Unmittelbar nach der Pause erhöhte der Gast nach einem Konter auf 0:2 und war auch in der Folgezeit immer wieder gefährlich, auch ohne 100%ige Möglichkeiten zu kreieren. Nach 70 Minuten stellte Trainer André Rilinger um und spielte mit nur zwei Verteidigern volles Risiko. Durch diese Umstellung fand das Spiel jetzt vermehrt in Krays Hälfte statt, allerdings ohne richtig gute Gelegenheiten zu erspielen. Der Wille, mit dem Anschlusstreffer Spannung ins Spiel zu bringen, war vorhanden, die Mittel aber zu harmlos. Auch in dieser Phase waren die Gäste durch Konter dem dritten Treffer näher als die Schwalbenträger dem Anschluss.
Trainer Andre Rilinger: Wir haben heute viel vermissen lassen und dürfen uns über diese Niederlage nicht beschweren. Ich hatte das Gefühl, dass meine Jungs nach dem Sieg in Burgaltendorf zufrieden sind. Davor kann ich nur warnen: wir sind noch nicht gerettet. Am kommenden Sonntag haben wir beim ETB ein Endspiel um den Klassenerhalt und da erwarte ich, dass wir uns anders präsentieren und zeigen, dass wir unbedingt gewinnen wollen".
Aufstellung: Rosenberg, Chudoba, Suelmann, Theodor, Nagel, Klopsch, Schwering, Ligmann (77. Min. Kanakusen), Bußmann (19. Min. Müller), Rößler, Gräler
Tore: 0:1 Krause (9. Min.), 0:2 Kaiser (50. Min.)