
SpVg Schonnebeck – Derby Niederlage für die „Erste“ und Sieg für Reserve
- Details
- Kategorie: SpVg Schonnebeck
- Erstellt am Dienstag, 15. April 2014 15:10

Der Vogelheimer SV bezwingt Schonnebeck im Derby mit 3:1. Die gegen den Abstieg kämpfenden Vogelheimer versuchten von Anfang an, über den Kampf ins Spiel zu finden und kauften den Schwalbenträger in den Zweikämpfen den Schneid ab. So traf der Ex-Schonnebecker Aleksandar Jovic in der 25. Minute mit der ersten Möglichkeit per Kopf zur Führung. Die einzigen Gelegenheiten der Gäste ergaben sich aus Fernschüssen, die Torwart Patrick Prell problemlos abwehren konnte. Durch die frühe Führung standen die Vogelheimer tief und die Tönnies-Elf tat sich schwer, gegen dieses Bollwerk die richtigen Lösungen zu finden. Als sich die Fehlpassquote deutlich erhöhte, musste der Schonnebecker Fan eher das 2:0 befürchten als den Ausgleich.
Nach der Pause erhöhte der Tabellenzweite den Anteil an Ballbesitz deutlich und kombinierte besser durchs Mittelfeld. Wie so oft fehlte aber auch hier die letzte zündende Idee zu einer eindeutigen Torgelegenheit. Die Vogelheimer konzentrierten sich nun ausschließlich auf ihr gefährliches Konterspiel und schlugen bereits nach 67 Minuten zum zweiten Mal zu. Aleksandar Jovic nutzte auch diese Gelegenheit und erzielte mit seiner zweiten Chance sein zweites Tor. Ausgerechnet in die beste Phase der Grün-Weißen fiel diese Vorentscheidung. Nur zehn Minuten später keimte wieder Hoffnung auf, als Maurice Gräler seine Möglichkeit nutzte und aus spitzem Winkel zum Anschlusstreffer vollendete. Wer jetzt einen Sturmlauf auf den Ausgleich erwartete, sah sich allerdings getäuscht. Eine eindeutige Möglichkeit zum Ausgleich gab es nicht, doch die Gastgeber schlossen einen Konter durch Saif Kalaf entschlossen zum entscheidenden 3:1 ab.
Trainer Dirk Tönnies kurz und knapp: Die Niederlage war verdient. Warum wir eine so unkonzentrierte und emotionslose Leistung abliefern, ist mir ein Rätsel."
Aufstellung SpVg.: Glenz, Gräler, Kirchmayer, Bloch, Puhan (73. Min. Peschka), Kirschstein, Jasberg, Wibbe, Yerek (60. Min. Dahmann), Reimann, Schlomm
Tore: 1:0 Jovic (25. Min.), 2:0 Jovic (67. Min.), 2:1 Gräler (77. Min.), 3:1 Kalaf (81. Min)
Zwote" mit großem Schritt in Richtung Klassenerhalt
Die zweite Mannschaft der Spielvereinigung Schonnebeck siegte bei der U23 von SW Essen 3:2. Den Schwalbenträgern war sofort anzumerken, dass sie gewillt war alles dafür zu tun, um mit drei Punkten einen großen Schritt zum Klassenerhalt zu machen. Da sich in der letzten Woche im Derby gegen Kray auch noch Marcel Ligmann und Marvin Klopsch verletzten, Emre Kececi und der langzeitverletzte Tobias Borutta weiterhin noch ausfallen, war die Rilinger/Suelmann-Elf auf Unterstützung angewiesen. Aus der 1. Mannschaft half Lukas Reppmann aus, da er nach überstandener Grippe noch nicht wieder bei 100% war und Marc Brose, der „oben" bisher noch nicht oft zum Einsatz kam. Darüber hinaus kam der A-Jugendliche Aladin Hassouni in die Startelf, da er genauso wie die anderen drei A-Jugendlichen Tom Bauer, Marvin Temu und Muzaffer Duvan bereits im Training unter der Woche andeutete, dass mit ihm zu rechnen ist. Das Spiel begann furios, da beide Mannschaften voll auf Offensive setzten. Hier hatten die Schwalbenträger zunächst die besseren Argumente und trafen in Person von Lukas Reppmann mit einem Doppelschlag ins Herz der Schwarz-Weißen. In der 12. Minute drosch Reppmann den Ball unhaltbar unter die Latte und in der 16. war er bei einer Unachtsamkeit der Gastgeber hellwach und schob ins leere Tor. Was aber auch immer wieder zum Schonnebecker Spiel gehört, ist, dass eine Unkonzentriertheit postwendend zum Anschlusstreffer in der 17. Minute durch Joshua Schroven führte. Jetzt entwickelte sich ein wahrer Abstiegskampf mit vielen Fouls und Nickligkeiten, weitere eindeutige Gelegenheiten blieben aber auf beiden Seiten bis zur Halbzeit aus.
Nach der Pause blieb das Spiel so, wie es aufhörte. Viel Kampf und ein Gastgeber mit heute besserer Spielanlage, aber ohne große Torchancen. Die Konterchancen der Schwalbenträger wurden entweder leichtfertig vergeben oder aber durch Fouls unterbrochen. Einen daraus resultierenden Freistoß setzte Dominic Nagel an die Latte. Zehn Minuten vor dem Ende verwertete dann Lukas Reppmann eine weitere Standardsituation zum 1:3 und erzielte so seinen dritten Treffer in diesem Spiel. Aber auch hier gab es sofort, ebenfalls nach einem Freistoß von außen, den Anschlusstreffer. Robin Habermann konnte unbedrängt einköpfen. Die letzten Minuten wurden schadlos überstanden und diese wichtigen drei Punkte eingetütet.
Trainer Rilinger: Zunächst mal großen Dank an unsere A-Jugendlichen, die uns sofort helfen wollten und an die 1. Mannschaft in Person von Dirk Tönnies, der uns Lukas Reppmann und Marc Brose zur Verfügung stellte. Auch hier wurde nicht gezögert uns zu unterstützen. Die drei Tore von Lukas sprechen für sich, aber auch Marc Brose, der sich hier ohne jegliche Spielpraxis in alles reingeschmissen hat, war klasse. Aladin hat sein erstes Senioren-Spiel bravourös gemeistert. Ich bin sehr glücklich, denn das war ein Sieg des Willens."
Aufstellung: Rosenberg, Suelmann, Theodor, Chudoba, Bußmann, Hassouni, Brose, Buschmann (75. Min. Rößler), Nagel, Reppmann (90. Min. Bauer), Schwering
Tore: 0:1 Reppmann (12. Min.), 0:2 Reppmann (16. Min), 1:2 Schroven (17. Min.), 1:3 Reppmann (81. Min.), 2:3 Habermann (83. Min.)