Werben auf lokalsportessen.de

SpVg Schonnebeck – Reserve verliert, die Erste feiert Schützenfest

Die zweite Mannschaft der SpVg Schonnebeck unterlag dem Tabellenletzten Heisinger SV mit 2:5 und verpasst damit den Matchball zum Schritt in Richtung sicheren Klassenerhalt. Der Gast spielte von Beginn an mutig nach vorne und hatte dadurch einige Möglichkeiten, früh ein Tor zu erzielen, ließ aber dementsprechend auch viel zu. Das 1:0 für die Schwalbenträger fiel nach einem Foul an Markus Dahmann, weil Dominic Nagel den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. Noch vor der Pause konnte der Gast durch Phillip Penders, der frei vor Philip Rosenberg die Nerven behielt, ausgleichen.
 

 

Kurz nach der Pause dann sogar der Rückstand für die Grün-Weißen. Ein Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft nutzte Niklas Nadolny zur Führung in der 48. Spielminute. Es folgten wütende Angriffe der Gastgeber, die aber allesamt nicht den Weg ins Tor fanden. So traf Philipp Reichardt in der 68. Minute zum vorentscheidenden 1:3. Nach toller Vorabreit von Markus Dahmann traf Dominic Nagel zum 2:3 in der 75. Minute und so keimte neue Hoffnung auf, das Spiel doch noch drehen zu können. Zwei Konter kurz vor Schluss besiegelten dann jedoch die Niederlage für unsere zweite Mannschaft.
Trainer André Rilinger: „Die Niederlage geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Wir müssen uns jetzt schleunigst zusammenreißen, sonst können wir uns den bisher positiven Saisonverlauf noch gänzlich kaputt machen."
 
Aufstellung SpVg: Rosenberg, Theodor, Suelmann, Chudoba, Schwering, Rößler (67. Min. Kanakusen), Bußmann, Klopsch, Nagel, Kececi, Dahmann
 
Tore: 1:0 Nagel (38. Min. FE), 1:1 Penders (43. Min.), 1:2 Nadolny (48. Min.), 1:3 Reichardt (68. Min), 2:3 Nagel (75. Min.), 2:4 Kraus (86. Min.), 2:5 Brötzmann (90. + 1 Min.)
 
 
Wieder ein Schützenfest für die erste Mannschaft

Die SpVg Schonnebeck schlägt den abstiegsbedrohten Mülheimer SV mit 7:3. Wie schon beim Spiel gegen Duisburg 1900 am vergangenen Donnerstag verspielten die Schwalbenträger auch in diesem Match wieder eine zwischenzeitliche 2:0-Führung. Der Start war verheißungsvoll, als Stephan Jasberg in der 11. Minute die frühe Führung erzielte. Als nur zwei Minuten später Matthias Bloch per Foulelfmeter auf 2:0 erhöhte, rechneten alle Zuschauer mit einem ungefährdeten Sieg der Hausherren. Bis zur Pause wirbelten die Grün-Weißen weiter und hätten das Ergebnis noch durchaus höher gestalten können. Aber wie so oft rettete die Halbzeit den Gast und danach entstand ein neues Spiel.
 
Ein Doppelschlag in der 49. und 52. Spielminute durch Ganser und Kißmann brachte Mülheim plötzlich zurück ins Spiel. Nur zwei Minuten später traf Marcel Schlomm per Elfmeter zum 3:2 und der MSV dezimierte sich, weil Dentgen für eine Schiedsrichter-Beleidigung die rote Karte sah. Aber auch in Unterzahl gab sich der Gast nicht geschlagen und kam tatsächlich erneut zum Ausgleich. Siminenko traf in der 60. Minute zum 3:3. In der 74. Minute traf dann Volkan Yerek zur erneuten Führung, was dann auch der Genickbruch für die Mülheimer bedeutete. Reppmann mit einem Doppelpack und Wibbe bauten die Führung dann auf ein komfortables 7:3 aus.
Trainer Dirk Tönnies: „Das Spiel war sehr zerfahren. Wieder geben wir eine Partie zwischenzeitlich aus der Hand, trotz klarer Überlegenheit in der ersten Hälfte. Nach dem Ausgleich hätte das Spiel durchaus kippen können, daher freuen wir uns über die drei Punkte, auch wenn es nicht überragend war".
 
Aufstellung: Unger, Puhan, Bloch (45. Min. Kirschstein), Kirchmayer, Gräler (67. Min. Reppmann), Peschka, Peter, Jasberg, Wibbe, Reimann (40. Min. Yerek), Schlomm
 
Tore: 1:0 Jasberg (11. Min.), 2:0 Bloch (13. Min. FE), 2:1 Ganser (49. Min.), 2:2 Kißmann (52. Min.), 3:2 Schlomm (54. Min. FE), 3:3 Siminenko (60. Min.), 4:3 Yerek (75. Min.), 5:3 Reppmann (86. Min.), 6:3 Wibbe (88. Min.) 7:3 Reppmann (90. Min.)
  

Share

Zusätzliche Informationen