Werben auf lokalsportessen.de

SGÜ Damen Oberliga Vorbereitung

3. Platz beim Turnier der Pulheim Hornets.  Bei dem Turnier wurde in zwei 3er Gruppen jeder gegen jeden über 2 x 20 Minuten gespielt.

Im ersten Spiel stand Fortuna Düsseldorf der SG Überruhr gegenüber. Fortuna hatte zu Beginn das Spiel voll im Griff. Die SG scheiterte immer wieder in der Abwehr oder brachte die Würfe nicht zielgenau auf Tor – Fortuna hingegen war mit seinen Bemühungen sehr erfolgreich, was sich aus Sicht der SG leider auch an den deutlichen Zwischenständen bemerkbar machte – 5:1 – 6:2 – 8:4.


Die Abwehr hatte sich gegen Mitte der Halbzeit aber auf das Spiel besser eingestellt, vor allem bekam der Mittelblock jetzt das Zusammenspiel der ehemaligen SGÜ Spielrinnen Britta Borchert und Kira Eickerling in den Griff und die Quote im Angriff wurde besser. Kurz vor der Halbzeit gelang die erste Führung (11:10), konnte aber nicht gehalten werden – Anna Schlabitz gelang mit einem platzierten Wurf praktisch mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich zum 12:12.

In der zweiten Halbzeit schien das Spiel den gleichen Verlauf zu nehmen wie in der Ersten. Zum Glück war das 14:17 der höchste Rückstand. Dann kam die beste Phase der SG. Über eine sehr engagierte Abwehrleistung, schnelle Gegenstöße, schöne Rückraumtore und das Abräumen zur linken Seite konnte der Rückstand zuerst auf 17:18 verkürzt werden und dann sogar mit einem 9:0 Lauf in einen deutlichen Sieg verwandelt werden. Der Endstand lautete 28:20.

Im zweiten Spiel nach 2,5 h Pause lautete der Gegner Bonn rrh. Gegen die offensive Deckung hatten wir zu Beginn Schwierigkeiten. Sobald die besprochenen Konzepte druckvoll gespielt wurden, stellte sich auch der Erfolg ein. Über 2:5 / 4:7 gelang der SG bis zur Halbzeit der Anschluss zum 10:11.
Diese Tendenz setzte sich in der zweiten Halbzeit fort. Bis zum 16:14 schien Überruhr auf einem guten Weg zum Gruppensieg. Dann riss aber urplötzlich der Faden und ließ sich leider auch nicht wieder flicken – das Spiel ging gegen den späteren Turniersieger deutlich zu Ende (17:22)– wobei gefühlt mehr drin gewesen wäre.

So blieb der zweite Platz in der Gruppe und das Spiel um Platz 3 gegen den TV Biefang. Dieses Spiel war durch zwei unterschiedliche Halbzeiten gekennzeichnet. In der ersten Halbzeit vernagelte Magda geradezu ihr Tor und leitete viele schnelle Gegenstöße ein. Da im Angriff zudem sehr flexibel und kreativ der Abschluss gesucht wurde, lag die SG zur Halbzeit mit 8 Toren in Front (13:5). Eine gewisse Zeitlang in der zweiten Halbzeit hielt die SG noch den Vorsprung (18:9), dann jedoch stellte die Mannschaft im Gefühl des sicheren Sieges das Handball spielen fast ein und lud Biefang immer wieder zu schnellen Gegenstößen ein. Kritisch wurde es allerdings nicht mehr – Überruhr gewann sicher 21:17 und erreichte so den 3. Platz.

Sophie Bredendiek, Magda Debski, Aline Engelhardt (5), Linda Haedelt, Jana Hebemüller (12/3), Maisy Karwatzki (10), Maike Kern (10), Meike Löwenthal (4), Noelle Orzol (9), Kathi Rautenberg (3), Anna Schlabitz (11), Hanna Schmidt

SG Überruhr- Antwerpen 24:20 (13:10)

Viel Zeit hatten die Mädels nicht sich von den Strapazen der drei Spiele am Samstag zu erholen, da am Sonntag um 14:00 Uhr schon die nächste und nebenbei sehr reizvolle Begegnung gegen den belgischen Meister Antwerpen im Handball- Leistungszentrum in der Raumerstrasse angesetzt war.

Die Vorbelastung spürten die Spielerinnen zwar, ließen sich aber im Spiel davon keineswegs auch nur irgendwie beeinflussen. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte die SG sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eine ganz starke Leistung.
Die offensive Abwehr schmeckte Antwerpen gar nicht, so dass die Bälle zum Teil unvorbereitet aufs Tor geworfen wurden oder der Gegner sogar zu Fehlpässen gezwungen wurde. Die Antwort der SG waren zumeist schnelle Gegenstöße in der ersten oder zweiten Welle. Aber auch die Konzepte wurden sehr druckvoll und effektiv gespielt.

Da die Belastung am Vortag und in der ersten Halbzeit sehr hoch war, stellte Mark Kopold für die zweite Halbzeit auf die 6:0 Deckung um und schraubte die Anforderungen an den schnellen Gegenstoß herunter. Trotzdem konnte die SG auch die zweite Halbzeit knapp gewinnen.

Das Trainerteam war mit den Leistungen am Wochenende überaus zufrieden.

Spielfilm:

1:0  3:2  5:4  7:6  10:9  13:10
                15:11  17:14  19: 16  20:17  24:20

Sophie Bredendiek, Magda Debski, Aline Engelhardt (2/1), Linda Haedelt, Jana Hebemüller (5/1), Maisy Karwatzki (1), Maike Kern (5/1), Sabrina Lemansky (1), Meike Löwenthal (5), Noelle Orzol (2), Kathi Rautenberg, Anna Schlabitz (1), Hanna Schmidt (1)

 

Share

Zusätzliche Informationen