
SG Überruhr - Die Zukunft fest im Blick!
- Details
- Kategorie: SG Überruhr
- Erstellt am Donnerstag, 21. August 2014 13:02

Wenn die Fans, die Verantwortlichen und die Damen der SG Überruhr den Blick in die Zukunft richten, tun sie das sicher mit gemischten Gefühlen. Die vergangene Saison als Vizemeister der Oberliga am Niederrhein zu beenden war schon eine unglaubliche Leistung, die in naher Zukunft kaum zu toppen sein wird.
Scheuten die Oberligameister des Handballverbandes Niederrhein der vergangenen Jahre den Gang in die 3. Liga meist aus sportlichen aber hauptsächlich aus finanziellen Gründen wird sich das Bild in Zukunft sicher ändern. Vereine wie Fortuna Düsseldorf, die Bergischen Panther, der TV Aldekerk und der TV Walsum Aldenrade, die sowohl über die finanziellen als auch über die sportlichen Mittel verfügen, werden zukünftig verstärkt auf den Aufstieg drängen.
Sowohl durch die veränderte Situation in der Liga wie auch durch den Weggang einiger Spielerinnen - Kira Eickerling, Britta Borchert und Torhüterin Vanessa Röhrig verließen die SG Überruhr in Richtung Fortuna Düsseldorf - wird es für das Team keine leichte Aufgabe sein -.
KADER
Daher haben die Verantwortlichen der SG schon frühzeitig reagiert und das Trainerteam Büngeler & Kopold vom Ligakonkurrenten ME-Sport verpflichtet. Das Team der 1. Damen wird sich in der Saison 2014 / 2015 neben den bekannten Abgängen deutlich verändern. Bei der aktuellen Kaderbildung setzen die Trainer hauptsächlich auf die Stärken des eigenen Vereins. So wird Magdalena Debski als erfahrene Torhüterin und die Linkshänderin Kati Rautenberg aus der Zweiten das Team verstärken. Von Mettmann haben sich die drittligaerfahrene Lena Reich und die junge Torhüterin Linda Haedelt dem Team angeschlossen. Zudem kommt die sehr talentierte 19 jährige Maisy Karwatzki in den Kader der Ersten. Weiter werden die jungen vielversprechenden Spielerinnen wie Lioba Spliethoff, Joana Hinz; Wencke Malburg, Maxi Wiese und Hanna Schmidt aus der Zweiten, Dritten und der A-Jugend der SGÜ zum Perspektivkader der Ersten dazu stoßen und damit das Team noch weiter verjüngen. Diese Spielerinnen werden dann nach und nach an das Leistungsniveau der Oberliga herangeführt. Darüber hinaus könnte es immer noch die Eine oder Andere überraschende Neuverpflichtungen geben.
VORBEREITUNG
Das neue Trainergespann Kopold & Büngeler bat Anfang Juni zum Trainingsauftakt der 1. Damen. In dieser ersten Vorbereitungsphase, die bis Ende Juni dauerte, lernten sich Team und Trainer immer besser kennen. In dieser Zeit wurden dann die Kraft- und Kraftausdauergrundlagen wie auch der erste Taktikblock für Angriff wie Abwehr erarbeitet. Auch zu diesem frühen Zeitpunkt wurden schon Trainingsspiele durchgeführt, die gegen Bonn rrh. (Oberliga Mittelrhein) mit einer knappen und gegen Fortuna Düsseldorf (Niederrheinmeister 2013 / 2014) mit einer deutlichen Niederlage endeten. Dieser erste Vorbereitungsteil schloss mit einem dreitägigen Trainingslager in Esslingen am Neckar, zu dessen Abschluss die Damen der SG Überruhr gegen HSG Ebersbach Bünzwangen(Würtembergliga) spielten. In diesem Spiel konnten die Essenerinnen das in den Trainingseinheiten gelernte sehr gut umsetzen und gewannen am Ende recht souverän. In der folgenden zweiten Phase der Vorbereitung in der die Hallen in Essen zum Teil geschlossen waren (erste drei Wochen im Juli) wurde weiter Kraft- und Kraftausdauer gebolzt. Es folgten weitere Trainingsspiele gegen Recklinghausen (Dritte Liga) und Beyeröhde (2. Liga), die beide erwartungsgemäß deutlich verloren gingen. Zurück in der Halle startete die dritte heiße Phase der Vorbereitung, die bis Ende August geht. Hier werden im Taktikblock 2 die taktischen Grundkonzepte weiter eingeschliffen und am Entscheidungsverhalten gefeilt. Zudem wurde im Bereich Schnellkraft einiges getan. Langsam zeigt sich dann auch die viele Arbeit an den Testspielergebnissen. In einem, aufgrund der knappen Personaldecke, nicht sehr ansprechenden Spiel siegte die SGÜ gegen den TV Merscheid (Verbandsliga Mittelrhein). Weiter konnte Teutonia Riemke (Oberliga Westfalen) knapp besiegt werden. Doch dann zum Ende der Ferienzeit kamen zum Personal dann auch noch die neuen taktischen Elemente ins Spiel der SGÜ. So konnte ein Oberligaturnier bei den Pulheim Hornets mit nur einer, etwas unglücklichen Niederlage, mit dem dritten Platz abgeschlossen werden. Zudem wurde am Sonntag der Belgische Meister Antwerpen besiegt. An diesem Trainingswochenende zeigten die Damen aus Essen was möglich ist, wenn Herz und taktisches Verständnis zusammentreffen. Diese Phase endet mit dem zweiten Trainingslager in Essen (23. & 24.8) an dem die Erste und Zweite Damen gemeinsam teilnehmen. An diesem Wochenende spielt die erste Damen dann noch gegen SSV Gartenstadt (Verbandsliga Niederrhein) und die Pulheim Hornets (Vizemeister Oberliga Mittelrhein). Die Vorbereitungszeit endet mit dem taktischem Feinschliff und einigen Maßnahmen im individuellen Bereich. Dann spielt die SGÜ noch gegen Schwerte Westhofen (Verbandsliga Westfalen) und gegen die SG Ollheim (Oberliga Mittelrhein).
AUSBLICK SG ÜBERRUHR
Neben dem Trainerposten der Oberligadamen wird Mark Kopold zukünftig auch die sportliche Leitung bei der SG Überruhr übernehmen. „Wir wollen zum Einen mit innovativen Trainingsmethoden und harter Arbeit die Oberligadamen weiterentwickeln, zum Anderen generell den Leistungsbereich im Damenhandball (1., 2. und 3. Damen sowie A-Jugend) voranbringen. Zudem werden wir ein einheitliches Ausbildungskonzept von den Minis bis zu den Aktiven im männlichen wie im weiblichen Bereich erarbeiten, sowie interne wie externe regelmäßige Trainerfortbildungen durchführen. Und als drittes wollen wir die Anbindung des Handballvereins SG-Überruhr an die Schulen schaffen“ freut sich Kopold auf die kommenden Aufgaben. Dieser weite und auch sicherlich steinige Weg ist mittel- bis langfristig angelegt. Die SGÜ will sich da auch von kurzfristigen Erfolgen wie Misserfolgen nicht blenden lassen und diesen Weg in die Zukunft mutig, konsequent und innovativ vorangehen.
SAISONVORSCHAU & SAISONZIEL
„Wir haben diese Saison recht starke Veränderungen im Kader, die erst einmal ein Erfahrungs- und Qualitätsverlust für uns bedeuten. Auch Jörg und ich sind erst seit Juni hier bei der Arbeit, was noch ein sehr kurzer Zeitraum für eine Entwicklungsphase ist. Aber nach dem bisherigen Stand der Vorbereitungen bin ich mehr als positiv überrascht wie professionell die Damen hier arbeiten und welchen taktischen, körperlichen und auch mentalen Leistungsstand wir jetzt bereits erreicht haben. Dennoch bin ich sicher, dass es auch Rückschläge geben wird, die wir wegstecken müssen und werden. In der Spielzeit 2014 / 2015 wäre es schön unter die ersten 5 zu kommen, doch da warten mit Aldekerk, Düsseldorf, Walsum-Aldenrade und den Bergischen Panthern und der einen oder anderen Überraschung sehr starke Konkurrenz auf uns. Für mich ist viel wichtiger als der Tabellenplatz, neben dem Spaß am Handball und der Verletzungsfreiheit die Entwicklung des Teams in der Saison, so dass wir in zwei bis drei Jahren ernsthaft an der Spitze der Liga angreifen können. Daran werden wir alle sehr hart arbeiten“ verspricht Kopold.
KADER
Sophie Bredendiek (TW), Magda Debski (TW), Linda Haedelt (TW), Aline Engelhardt (RA), Jana Hebemüller (LA / RM), Maisy Karwatzki (LA / RL), Maike Kern (RM / RL / RR), Sabrina Lemansky (LA), Meike Löwenthal (KM), Noelle Orzol (RR), Kathi Rautenberg (RR), Anna Schlabitz (RL / RR), Lena Reich (KM), Pamela Szugfil (RA / KM), Halide Djokovic (LA)
PERSPEKTIVKADER
Lioba Spliethoff (RR / RL), Joana Hinz (RR / RL); Wencke Malburg, Maxi Wiese; Hanna Schmidt (RA)
Ko