Bulgare Peter Trendafilov gewinnt 1. Bredeney Open
- Details
- Kategorie: TT / Tennis
- Erstellt am Montag, 10. Juni 2013 12:37
Sieger der mit insgesamt 10 000 Euro dotierten 1. Bredeney-Open („HEAD German Masters Series Essen“) wurde der für die DJK Karbach spielende Bulgare Peter Trendafilov mit 7:5 / 4:6 / 7:5 nach einem spannenden Finale gegen Yan Sabanin (TK RW Dortmund). Trendafilov bot bereits im Vorfeld einen souveränen Turnierverlauf: Er gelang über eine Wildcard ins Hauptfeld und hatte seine Kontrahenten fast nach Belieben im „Griff“. So auch im Halbfinale gegen Daniel Masur (Tennispark Versmold), den er glatt mit 6:2 / 6:4 bezwang. Ebenso ungesetzt, spielte sich Yan Sabanin (Dortmunder TK) ins Finale. Dabei ließ er dem an zwei gesetzten Maximilian Abel (TC Bad Vibel) nur zwei Sätze (6:4 / 6:4).
Bei den Damen setzte sich die favorisierte Julia Wachaczyk (Bielefelder TC) durch. Die Deutsche Jugendmeisterin von 2011 hatte mit Caroline Wegner (TK RW Dortmund) beim 6:4 / 6:0- Finalerfolg nur im ersten Satz leichte Probleme. Im Halbfinale, das am Freitagnachmittag ausgetragen wurde, musste sie allerdings ihr ganzes Können aufbieten: Natalie Siedliska (TSG Offenbach Bieber) gab sich erst nach drei Sätzen geschlagen (6:1 3:6 6:2). Caroline Wegener hatte im Halbfinale mit Julyette Steur (TV Sparte Nordhorn) außerdem eine Gegnerin, die zuvor überraschend die an zwei gesetzte Lena Lutzeier (Kölner THC) aus dem Rennen warf. Auch Wegner hatte anfangs Schwierigkeiten mit Steur und musste über drei Sätze (2:6 6:3 6:2) gehen, ehe sie ins Endspiel einzog. Dort unterlag sie leicht grippegeschwächt.
TVN-Open (09.-16. Juni 2013) erfolgreich gestartet
Auf die 1. Bredeney-Open folgt ein weiteres Tennis-Highlight: die internationalen Niederrhein-Tennismeisterschaften ("TVN- Open"). Bei diesem ITF-Turnier werden nicht nur Weltranglistenpunkte im Einzel und Doppel vergeben, sondern es winken auch Preisgelder von 15 000 $ (Herren) und 10 000 $ (Damen). Nach der Qualifikation schlagen die Hauptfelder auf der Anlage am Zeißbogen ab Dienstag (11. Juni) auf. Die Endspiele finden am Samstag, den 15. Juni statt. Ein Hoffnungsträger des DTB ist der 19-jährige Daniel Masur (höchste ITF-Junior-Platzierung 13). Er feierte erste Finalsiege in Umag (ITF Kat. 1 Kroatien 2012) und Cadlozburg (ITF Kat. 4). Außerdem kann er drei Halbfinalteilnahmen in der Schweiz, Italien und Berlin nachweisen. Im Doppel zog er sogar bei den US Open in die Runde der letzten Vier ein. Auch der 16-jährige Alexander Zverev wird in Bredeney an den Start gehen. Seine höchste ITF-Platzierung ist Nr. 4. Er siegte in diesem Jahr bereits bei hochklassigen Wettbewerben wie dem „Trofeo Bonfiglio Grade A“ in Italien und dem „Beaulieu Su Mer Grade 1“ in Frankreich. Zudem kann er weitere Finalteilnahmen beim „Prato Grade 2“ (Italien), „Trofeo Bonfiglio Grade A“ (Doppel, Italien) 2, „Carson Grade 1“ (Doppel, USA) und „Porto Alegre, Grade A“ (Brasilien) vorweisen.
Zudem werden einige Nachwuchstalente und Spieler/innen aus dem Bundesligabereich aufschlagen. Bereits Sonntag (9. Juni) haben die Qualifikationsspiele begonnen. Ergebnisse können unter http://dtb-gms.tvpro-online.de eingesehen werden.
Tennisstunden für die Essener Lichtblicke
Im Anschluss an den Viertelfinaltag des internationalen ITF-Weltranglistenturniers veranstaltet der TC Bredeney ein weiteres Highlight: Am Freitag (14. Juni) erteilen die vier Tennisstars und ehemaligen Daviscup-Spieler Marc-Kevin Goellner, Jens Wöhrmann, Karsten Braasch und Thomas Behrend interessierten Spielern gegen eine freiwillige Spende für die Essener „Lichtblicke“ eine private Trainingseinheit.
Alle Tennisbegeisterten sind herzlich eingeladen, ab 16.00 Uhr in den Zeissbogen 29 zu kommen und Tipps und Tricks direkt von den Profis zu erhalten. Ab 17.30 Uhr zeigen die prominenten Spieler dann in einem Showmatch ihr Können. Die gesamte Veranstaltung wird von dem bekannten Sportmoderator Ulli Potofski moderiert.