Werben auf lokalsportessen.de

Wassersport

Rudern – Gold bei Junioren WM für Carlotta Schmitz vom ETuF

ETuF-Ruderin Carlotta Schmitz wird Junioren-Weltmeisterin im Achter. Bei Bei den Ruderweltmeisterschaften der Junioren, die in der vergangenen Woche in Hamburg auf der Dove-Elbe ausgetragen wurden, gewann die ETuF-Ruderin Carlotta Schmitz im Juniorinnen-Achter des Deutschen Ruderverbandes  souverän die Goldmedaille. Mit einem komfortablen Vorsprung von mehr als zwei Bootslängen überquerte das vom Essener Trainer Ralf Wenzel (RK am Baldeneysee) trainierte weibliche Flaggschiff vor Russland und Rumänien als erstes Boot die Ziellinie. Die Freude über den Juniorenweltmeistertitel war riesengroß.

 

Weiterlesen: Rudern – Gold bei Junioren WM für Carlotta Schmitz vom ETuF

Kanu – Max Hoff holt WM-Silber

Der Essener Kanute Max Hoff hat bei der Kanu WM in Moskau den zweiten Platz über 5000m belegt. Nach den Enttäuschungen in den vorherigen Rennen über 1000m (Platz Neun) und 500 m (Rang Acht)  konnte der Essener dann im Rennen über die 5000m Strecke doch noch seine Medaille gewinnen.

 

Weiterlesen: Kanu – Max Hoff holt WM-Silber

Kupferdreher Drachenbootregatta – erstmalig mit Mehrkampf

Die Vorbereitungen zur Drachenbootregatta TVK 1877 am 30.08.2014 laufen auf Hochtouren. Zur Regatta hat der Verein noch freie Plätze. Am letzten August-Samstag veranstaltet der Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh seine traditionelle Kupferdreher Drachenbootregatta zum 11. Mal. Die eintägige Regatta findet auf dem Vereinsgelände an der Kampmannbrücke statt. Wie in den Vorjahren sind Fun-Fun- und Fun-Sport-Mannschaften dazu aufgerufen, sich über vier 250m Rennen auf dem Wasser zu beweisen. Regelmäßig trainierende Vereinsteams tragen in diesem Jahr erstmalig einen Mehrkampf über 250m, 500m und 2.500m aus. Insbesondere das Verfolgungsrennen über die Langstrecke erweist sich mit seinen zum Teil spektakulären Überhol- und Wendemanövern stets als wahrer Zuschauermagnet. 21 Teams haben sich bereits angemeldet, aber auch für Kurzentschlossene bestehen noch Startmöglichkeiten.

 

Weiterlesen: Kupferdreher Drachenbootregatta – erstmalig mit Mehrkampf

Rudern - Carlotta Schmitz bei der Junioren-WM mit Bestzeit im Vorlauf

Carlotta Schmitz gewinnt ihren Vorlauf – im Achter - bei der Junioren WM in Hamburg mit Bestzeit. Gleichzeitig gewinnt TVK Ruderin Laura Kampmann das Ersatzleuterennen im Einer. Ein guter Tag also aus Essener Sicht bei den Ruderweltmeisterschaften der Junioren, die derzeit in Hamburg auf der Dove-Elbe ausgetragen werden. 


Weiterlesen: Rudern - Carlotta Schmitz bei der Junioren-WM mit Bestzeit im Vorlauf

Zwei Essener Ruderinnen bei Heim-WM“ in Hamburg

ETuF-Ruderin Carlotta Schmitz sitzt im Achter – TVK Ruderin Laura Kampmann ist Ersatz. Für jeden Nachwuchstrainingsruderer ist es das Ziel, sich für die Junioren-Nationalmannschaft zu qualifizieren und einmal für Deutschland bei einer Weltmeisterschaft an den Start zu gehen. Für die 18 Jährige ETuF Ruderin Carlotta Schmitz und die 17 Jährige Laura Kampmann (Ruderriege TV Kupferdreh) geht dieser Traum in dieser Woche in Erfüllung. Sie haben sich für die diesjährigen Juniorenweltmeisterschaften in Hamburg qualifiziert. Ab morgen rudern 732 Athleten aus 57 Nationen in 254 Booten um die 13 zu vergebenen WM-Titel.

 

Weiterlesen: Zwei Essener Ruderinnen bei Heim-WM“ in Hamburg

Fünf Essener Ruderer und ein Trainer für U23 WM in Italien qualifiziert

Wenn am  morgigen Dienstag die U23 Weltmeisterschaften der Ruderer im italienischen Varese feierlich eröffnet werden, dann gehören auch sechs Essener zur Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes. Als Deutsche U23 Jahrgangsmeister diesen Jahres konnten sich Dorothee Beckendorff, Lisa Quattelbaum (beide Kettwiger RG), Leonie Neuhaus (Werdener RC), Jakob Schneider (RK am Baldeneysee), Domenik Drüke (TV Kupferdreh) und Trainer Peter Seidel (Werdener RC) für diese globalen Titelkämpfe qualifizieren.

 

Weiterlesen: Fünf Essener Ruderer und ein Trainer für U23 WM in Italien qualifiziert

Schwimmen - Deutsche Weltklasse ab Donnerstag bei der Sparkassen-Challenge

Ab kommenden Donnerstag trifft sich die gesamte deutsche Schwimmelite im Schwimmzentrum Rüttenscheid zur Sparkassen-Challenge. Dabei geht es für die deutschen Top-Schwimmer allerdings nicht nur um Medaillen, für die Athleten geht es auch um Tickets zu den Europa-Meisterschaften 2014 in Berlin. Der DSV nutzt die Sparkassen-Challenge als sogenannten Überprüfungswettkampf vor den Europa-Meisterschaften, daher wird auch der Bundestrainer Henning Lambertz vor Ort sein.

 

Weiterlesen: Schwimmen - Deutsche Weltklasse ab Donnerstag bei der Sparkassen-Challenge

Zusätzliche Informationen