Wassersport
Schwimmen - Silbermedaille für EG Essen
- Details
- Kategorie: Schwimmen
- Erstellt am Freitag, 02. Mai 2014 14:03

Damian Wierling, Christian vom Lehn, Robert Rauch und Felix Kusnierz erkämpften die erste Medaille für die Startgemeinschaft Essen bei den 126. Deutschen Meisterschaften 2014. Das Herrenquartett schwamm am Auftakttag der DM über 4x 200m Freistil zur Silbermedaille hinter der Mannschaft der SG Stadtwerke München Silber. Platz 3 ging an Team aus Wiesbaden. Tag 1 der DM 2014, die vom 01.05. bis zum 04.05.2014 in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark ausgetragen wird, gehört den langen Distanzen. Neben der neuformierten Herrenstaffel gingen sechs weitere SGE-Athleten am Auftakttag der DM in den Einzelwettbewerben an den Start. Kathrin Delmer und Moritz Brandt schafften den Sprung ins A-Finale.
Schwimmen Dt. Meisterschaften - SG Essen-Athleten erfolgreich in den Vorläufen
- Details
- Kategorie: Schwimmen
- Erstellt am Freitag, 02. Mai 2014 13:58
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Essen sind erfolgreich in die deutschen Meisterschaften gestartet. Am zweiten Tag der Vorläufe zieht Dorothea Brandt mit Deutschem Rekord (00:30,77 Sekunden) ins Finale über 50m Brust ein. Mit ihr im A-Finale stehen auch Caroline Ruhnau und Nachwuchsathletin Annalena Felker. Michelle Lambert zieht ins B-Finale über 50m Brust ein.
Auch Hendrik Feldwehr und Erik Steinhagen haben den Sprung ins A-Finale im Brust-Sprint geschafft. Hendrik Feldwehr lieferte sich in seinem Vorlauf ein heftiges Duell mit Markus Deibler (Hamburg). Im Finale wird zwischen den drei Topathleten zum Showdown kommen. Über die 400m Freistil zieht Kathrin Demler ins A-Finale. Moritz Brandt ins B-Finale.
Weiterlesen: Schwimmen Dt. Meisterschaften - SG Essen-Athleten erfolgreich in den Vorläufen
Drachenboot Festival 2014 - Mit dem Verein ins Boot steigen
- Details
- Kategorie: TVK Drachenboot
- Erstellt am Freitag, 02. Mai 2014 13:30
So wie das Runde ins Eckige muss - so muss der Verein in das Boot!
Der TVK 1877 hat sich, mit lokalsportessen.de als Medien-Partner, für das diesjährige Drachenbootfestival etwas ganz besonderes ausgedacht. Den Drachenbootcup um die "Rote Laterne" für alle Sportvereine in Essen. Vom 27. bis 29. Juni 2014 findet die Regatta statt.
Drachenbootfahren – Was ist das, wie geht das ? Drachenbootfahren ist einfach Fun-Für-Alle. Auch reine Anfänger werden ganz viel Spaß im Drachenboot haben.
Ihr wollt ein Team stellen und beim Drachenboot-Festival 2014 auf dem Baldeneysee in Essen an den Start gehen - dann bitte das Anmeldeformular ausdrucken und ausfüllen.
Weiterlesen: Drachenboot Festival 2014 - Mit dem Verein ins Boot steigen
Kanu-Slalom - RAWA Essen Sportler Frank Bürgers mit erfolgreichem Saisonstart
- Details
- Kategorie: Kanu
- Erstellt am Montag, 07. April 2014 17:00

Am vergangenen Wochenende eröffnete der bundesoffene Kanuslalomwettbewerb an der tradionsreichen Burgmühle in Lippstadt die Wettkampfsaison in NRW. Für alle hieran teilnehmenden Sportler war es somit eine erste Aufnahme in wie weit das jeweilige Wintertraining Früchte trug, und wie in welcher Verfassung sich die sportliche Konkurrenz präsentiert. Der für RAWA Essen 1931 startende Essener Frank Bürgers präsentierte sich hierbei bereits zu diesem frühen Zeitpunkt in herausragender Form, und startete in der mit einem starken Teilnehmerfeld AK K1 Senioren C mit einem Sieg in die Wettkampfsaison 2014.
Weiterlesen: Kanu-Slalom - RAWA Essen Sportler Frank Bürgers mit erfolgreichem Saisonstart
Kanupolo - Essener Youngster Cup mit Rekordergebnis
- Details
- Kategorie: Kanu
- Erstellt am Montag, 24. Februar 2014 10:42

Mit 31 teilnehmenden Mannschaften in den Altersklassen Schüler, Jugend und Herren erreichte der 10. Essener Youngster Cup der Kanugesellschaft Wanderfalke Essen e.V. eine noch nie dagewesene Beteiligung. Zum Abschluss des Kanupolo-Nachwuchsturniers zählte man im Wettkampfbüro einen Stand von insgesamt 997 geworfenen Toren in 107 Begegnungen.
Weiterlesen: Kanupolo - Essener Youngster Cup mit Rekordergebnis
Kettwig ist und bleibt der „Ergometer-Tempel“ der Republik
- Details
- Kategorie: Rudern
- Erstellt am Dienstag, 04. Februar 2014 17:14

Über 850 Ruderer nahmen an Meisterschaft im Trocken-Rudern teil. Geschwister Carolin und Leonie Sahlmann werden Deutsche Meister! Einmal im Jahr wird die Sporthalle des Theodor-Heuss Gymnasium in Essen-Kettwig in eine große Show-Arena umgebaut. Grund dafür ist das Finale der „Deutschen Indoor-Rowing Serie powered by Concept2“, welches Jahr für Jahr mehrere hundert Ruderinnen und Ruderer aus der gesamten Republik anzieht. Zur 19. Auflage dieser offenen Landesmeisterschaft des Nordrhein Westfälischen Ruder-Verbandes kamen in diesem Jahr 876 Athleten um um die Deutsche Meisterschaft auf dem Ruderergometer zu kämpfen.
Weiterlesen: Kettwig ist und bleibt der „Ergometer-Tempel“ der Republik
Deutsche Meister im Indoor-Rudern
- Details
- Kategorie: Rudern
- Erstellt am Mittwoch, 29. Januar 2014 10:29

Mit 849 Athleten aus 113 Vereinen ist der „NWRV Indoor-Cup“ in Kettwig das Ruderergometer Event Nr.1 in Deutschland! In der Sporthalle des Theodor-Heuss Gymnasiums in Essen-Kettwig wird am kommenden Sonntag, den 2. Februar gerudert! Aber nicht auf dem Wasser, sondern auf Ergometern. 849 Ruderinnen und Ruderer haben aus der ganzen Republik von Kiel bis nach München ihre Meldungen abgegeben. Alle wollen beim Finale der Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft des Winters 2013/2014 dabei sein.